Stange schmieren der Männerbruderschaft Nordwalde
Samstag 27.06.2015 um 18.00 Uhr
Antreten am Vereinslokal Kordt
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Posts mit dem Label Schützenfest werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schützenfest werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 22. Juni 2015
Mittwoch, 11. März 2015
Rückblick auf das Jahr 2014
Liebe Schützenbrüder und -schwestern, liebe Interessierte,
nach dem Jahreswechsel und weiteren Ereignissen freuen wir uns, hier unseren Jahresrückblick 2014 vorzustellen.
Wir danken allen Beteiligten, dass sie uns im Jubiläumsjahr 2014 so super unterstützt haben. Dies gilt besonders für die Hilfe und die Unterstützung, die uns durch die Gemeinde und die Pfarrgemeinde zu teil wurde.
Entgegen dem Gerede Einzelner im Ort freuen wir uns ganz besonders, mitteilen zu dürfen, dass die Bruderschaft finanziell nicht ruiniert ist.
Wir jedenfalls verspüren nichts von dem angeblich „.....auf ein solches Jubelfest automatisch folgenden Tiefpunkt oder schlechter Stimmung.“
Für positive wie auch negative Kritik stehen wir gerne zur Verfügung, allerdings geben wir nichts auf dummes Gerede.
Im Namen des Vorstands der Männerbruderschaft
Konrad Schulz
Erster Vorsitzender
nach dem Jahreswechsel und weiteren Ereignissen freuen wir uns, hier unseren Jahresrückblick 2014 vorzustellen.
Wir danken allen Beteiligten, dass sie uns im Jubiläumsjahr 2014 so super unterstützt haben. Dies gilt besonders für die Hilfe und die Unterstützung, die uns durch die Gemeinde und die Pfarrgemeinde zu teil wurde.
Entgegen dem Gerede Einzelner im Ort freuen wir uns ganz besonders, mitteilen zu dürfen, dass die Bruderschaft finanziell nicht ruiniert ist.
Wir jedenfalls verspüren nichts von dem angeblich „.....auf ein solches Jubelfest automatisch folgenden Tiefpunkt oder schlechter Stimmung.“
Für positive wie auch negative Kritik stehen wir gerne zur Verfügung, allerdings geben wir nichts auf dummes Gerede.
Im Namen des Vorstands der Männerbruderschaft
Konrad Schulz
Erster Vorsitzender
Montag, 8. Juli 2013
Sonntag, 7. Juli 2013
Das Schützenfest bei VOIS-TV
Spiel, Satz und Sieg bei den Männern
Schützenfest der Männerbruderschaft
Spiel, Satz und Sieg bei den Männern
Schützenfest der Männerbruderschaft
Sonntag, 5. August 2012
Samstag, 21. Juli 2012
Rückblick Schützenfest 2012
Liebe Schützenbrüder,
liebe Freunde des Vereins,
ruck zuck ist das Jahr schon wieder halbwegs durch.
Nach anstrengender EM-Übertragung in der Wattendorff-Arena stand unser Schützenfest an.
Wir haben ein schönes Schützenfest gefeiert, und pünktlich um 23.01 Uhr war der Vogel unten, abgeschossen durch unseren neuen König Frank Unewisse. Er erkor seine Gattin Petra zur Königin.
Nach diesem Schuß wurde der Bierkönig ermittelt, in diesem Jahr errang Reinhard Zweihaus diese Würde.
Der anschließende Ausklang an der Stange (und nicht in der Halle) zeigte eine Flexibilität im geplanten Festablauf, die sehr positiv aufgenommen wurde.
Apropos Flexibilität, als sich am Sonntag Nachmittag im Verlaufe des Frühschoppens das Wetter von der feuchten Seite zeigte, stand schnell der Entschluss fest, das vom Königspaar gewünschte „König-nach-Hause-bringen“ in der Halle zu begehen.
Dies tat der Stimmung keinen Abbruch, und auch hier wurden wir wie im Gesamtverlauf des Festes hervorragend musikalisch unterhalten durch den Musikzug Hubertus.
Unser Königsball am Samstag Abend war gut besucht, die Band raindrops aus Laer half uns auf die Sprünge.
Nicht zuletzt unsere Jubelkönigspaare Leo und Elsbeth Dömer sowie Hennes und Gisela Stöckmann verliehen dem Abend einen besonderen Glanz, und last but not least auch unser Vorjahreskönigspaar Franz und Anita Eilers.
Die Montagsradtour war sehr gut organisiert und führte uns nach Hembergen, wo wir einen schönen Tag verlebten.
Gerne möchte ich meinem Vorstand und allen Helfern bedanken, die es uns ermöglicht haben, dieses Fest zu feiern. Ich weiß, dass es immer viel Arbeit macht, aber es hat sich wieder mal gelohnt.
Mit Schützengruß
Konrad Schulz
liebe Freunde des Vereins,
ruck zuck ist das Jahr schon wieder halbwegs durch.
Nach anstrengender EM-Übertragung in der Wattendorff-Arena stand unser Schützenfest an.
Wir haben ein schönes Schützenfest gefeiert, und pünktlich um 23.01 Uhr war der Vogel unten, abgeschossen durch unseren neuen König Frank Unewisse. Er erkor seine Gattin Petra zur Königin.
Nach diesem Schuß wurde der Bierkönig ermittelt, in diesem Jahr errang Reinhard Zweihaus diese Würde.
Der anschließende Ausklang an der Stange (und nicht in der Halle) zeigte eine Flexibilität im geplanten Festablauf, die sehr positiv aufgenommen wurde.
Apropos Flexibilität, als sich am Sonntag Nachmittag im Verlaufe des Frühschoppens das Wetter von der feuchten Seite zeigte, stand schnell der Entschluss fest, das vom Königspaar gewünschte „König-nach-Hause-bringen“ in der Halle zu begehen.
Dies tat der Stimmung keinen Abbruch, und auch hier wurden wir wie im Gesamtverlauf des Festes hervorragend musikalisch unterhalten durch den Musikzug Hubertus.
Unser Königsball am Samstag Abend war gut besucht, die Band raindrops aus Laer half uns auf die Sprünge.
Nicht zuletzt unsere Jubelkönigspaare Leo und Elsbeth Dömer sowie Hennes und Gisela Stöckmann verliehen dem Abend einen besonderen Glanz, und last but not least auch unser Vorjahreskönigspaar Franz und Anita Eilers.
Die Montagsradtour war sehr gut organisiert und führte uns nach Hembergen, wo wir einen schönen Tag verlebten.
Gerne möchte ich meinem Vorstand und allen Helfern bedanken, die es uns ermöglicht haben, dieses Fest zu feiern. Ich weiß, dass es immer viel Arbeit macht, aber es hat sich wieder mal gelohnt.
Mit Schützengruß
Konrad Schulz
Mittwoch, 28. Juli 2010
Rückblick Schützenfest 2010
Das war es, das diesjährige Schützenfest.
Mit mehreren Überraschungen:
Die erste war, dass wir den Ablauf des Festes ungestellt hatten, um möglichst vielen Schützenbrüdern die Teilnahme am Königsschießen am Freitag und dem Königsball am Samstag zu ermöglichen.
Zu der spontanen Entscheidungen zur Umstellung (getroffen am Montag vor dem Schützenfest) gab es diverse Reaktionen, von denen die meisten positiv waren.
Diese Sache verdient es, im Auge behalten zu werden. Sicherlich wird es hierzu auch einen Tagesordnungspunkt auf der Totensonntagsversammlung geben.
Immerhin waren 74 Schützenbrüder angetreten zum Königsschießen.
Die zweite Überraschung war, dass wir unter der Stange zunächst einen König "wider Willen" hatten.
Als der Vogel zur Strecke gebracht war erklärte Schützenbruder Uwe, dass er "…..damit nicht gerechnet….." hatte und insoweit auch in keiner Hinsicht vorbereitet war. Daher könne er die Königswürde nicht annehmen, was vom Vorstand zu akzeptieren war.
Nach kurzer Diskussion unter der Stange entschied der Vorstand, den Vogel wieder aufzusetzen.
Ich möchte hiermit allen Gerüchten, Klatsch und Gerede entgegentreten, den "Männern" sei der erste König "nicht genehm" gewesen. Dies ist vollkommener Blödsinn, und wer ein bisschen Erfahrung aus dem Bereich des Schützenwesens mitbringt, kann erahnen, was es bedeutet, unvorbereitet die Königswürde übernehmen zu müssen.
Schützenbruder Uwe hatte es sich nicht leicht gemacht mit seiner Entscheidung, die er nach Rücksprache mit seiner Familie und kurzer Bedenkzeit traf.
Diese Entscheidung verdient Respekt und nicht gehässiges Gerede!
Die dritte Überraschung war, dass dann Andreas Kaffill König wurde, weniger überraschend nahm er seine Gattin Renate zur Königin. Sie wurden Nachfolger von Erwin und Ele Unewisse.
Schließlich schoß sich Roland König noch zum selbigen, nämlich Bierkönig und folgte so Teddy Terwort.
Der Abend klang wunderschön aus in der KvG-Halle.
Am Samstag, nach dem Argentinienspiel, traten erneuet viele Schützenbrüder an zur Proklamation des neuen Königspaares. Jürgen Frohne als stellvertretender Bürgermeister übermittelte die Glückwünsche der Gemeinde.
Danach ging es im strömenden Regen zum Ehrenmal zur Kranzniederlegung und anschließend auf ein Bier zum König.
Dann marschierten wir in der Halle auf und mit den Ehrentänzen begann der Königsball.
Viele Gratulanten, die zu Ehren des Königs-, aber auch des Silberkönigspaares Manfred und Hedwig erschienen waren, füllten die Halle.
Die Band Night Line unterhielt und hervorragend bis in die frühern Morgenstunden.
An dieser Stelle sei dem Vorstand der Dörper Jungs gedankt für ihren Einsatz beim Public Viewing an diesem Tag. Ohne Euch wäre es nicht gegangen, Jungs. Ein dickes DANKE!!
Nach der Schützenmesse am Sonntag morgen ging es dann unter den Klängen des Spielmannzuges Hubertus zum Franziskushaus, wo den Schwestern ein Ständchen gespielt wurde. Andreas und Renate erhielten einen Ehrenplatz im Eingangsportal des Hauses.
In der KvG-Halle wurden anschließend die Jubilare des Vereins geehrt. Hervorzuheben ist hier das Königspaar von 1970, dass für das 40. Regentschaftsjubiläum geehrt wurde, Norbert und Erna Bilke.
Uli Blümel konnte für den anschließenden Frühschoppen wieder einmal ein tolles Programm präsentieren.
Für jeden war etwas dabei, von Travestie bis Breakdance.
Danke Uli für diese Organisation. Und Dank auch an alle Sponsoren, ohne die es nicht ginge.
Den Ausklang fand dieser Tag bei wunderschönem Wetter im Garten des Königspaares.
Wir fanden alles bestens vor, nur der Würstchengriller tat einem schon ein wenig leid (Hallo Michael!) bei den Temperaturen.
Alles in allem habe ich, insbesondere vom Königspaar und den Jubilaren, die Rückmeldung bekommen, dass es ein sehr schönes Fest gewesen sei.
Und damit könne alle, die mitgewirkt haben, stolz sein auf die geleistete Arbeit.
Mein besonderer Dank gilt Karl Ruwe, der nach dem gesundheitsbedingten Ausfall unseres Adjutanten Max Lenger ohne zu zögern dessen Amt übernahm und bestens ausfüllte.
Mit mehreren Überraschungen:
Die erste war, dass wir den Ablauf des Festes ungestellt hatten, um möglichst vielen Schützenbrüdern die Teilnahme am Königsschießen am Freitag und dem Königsball am Samstag zu ermöglichen.
Zu der spontanen Entscheidungen zur Umstellung (getroffen am Montag vor dem Schützenfest) gab es diverse Reaktionen, von denen die meisten positiv waren.
Diese Sache verdient es, im Auge behalten zu werden. Sicherlich wird es hierzu auch einen Tagesordnungspunkt auf der Totensonntagsversammlung geben.
Immerhin waren 74 Schützenbrüder angetreten zum Königsschießen.
Die zweite Überraschung war, dass wir unter der Stange zunächst einen König "wider Willen" hatten.
Als der Vogel zur Strecke gebracht war erklärte Schützenbruder Uwe, dass er "…..damit nicht gerechnet….." hatte und insoweit auch in keiner Hinsicht vorbereitet war. Daher könne er die Königswürde nicht annehmen, was vom Vorstand zu akzeptieren war.
Nach kurzer Diskussion unter der Stange entschied der Vorstand, den Vogel wieder aufzusetzen.
Ich möchte hiermit allen Gerüchten, Klatsch und Gerede entgegentreten, den "Männern" sei der erste König "nicht genehm" gewesen. Dies ist vollkommener Blödsinn, und wer ein bisschen Erfahrung aus dem Bereich des Schützenwesens mitbringt, kann erahnen, was es bedeutet, unvorbereitet die Königswürde übernehmen zu müssen.
Schützenbruder Uwe hatte es sich nicht leicht gemacht mit seiner Entscheidung, die er nach Rücksprache mit seiner Familie und kurzer Bedenkzeit traf.
Diese Entscheidung verdient Respekt und nicht gehässiges Gerede!
Die dritte Überraschung war, dass dann Andreas Kaffill König wurde, weniger überraschend nahm er seine Gattin Renate zur Königin. Sie wurden Nachfolger von Erwin und Ele Unewisse.
Schließlich schoß sich Roland König noch zum selbigen, nämlich Bierkönig und folgte so Teddy Terwort.
Der Abend klang wunderschön aus in der KvG-Halle.
Am Samstag, nach dem Argentinienspiel, traten erneuet viele Schützenbrüder an zur Proklamation des neuen Königspaares. Jürgen Frohne als stellvertretender Bürgermeister übermittelte die Glückwünsche der Gemeinde.
Danach ging es im strömenden Regen zum Ehrenmal zur Kranzniederlegung und anschließend auf ein Bier zum König.
Dann marschierten wir in der Halle auf und mit den Ehrentänzen begann der Königsball.
Viele Gratulanten, die zu Ehren des Königs-, aber auch des Silberkönigspaares Manfred und Hedwig erschienen waren, füllten die Halle.
Die Band Night Line unterhielt und hervorragend bis in die frühern Morgenstunden.
An dieser Stelle sei dem Vorstand der Dörper Jungs gedankt für ihren Einsatz beim Public Viewing an diesem Tag. Ohne Euch wäre es nicht gegangen, Jungs. Ein dickes DANKE!!
Nach der Schützenmesse am Sonntag morgen ging es dann unter den Klängen des Spielmannzuges Hubertus zum Franziskushaus, wo den Schwestern ein Ständchen gespielt wurde. Andreas und Renate erhielten einen Ehrenplatz im Eingangsportal des Hauses.
In der KvG-Halle wurden anschließend die Jubilare des Vereins geehrt. Hervorzuheben ist hier das Königspaar von 1970, dass für das 40. Regentschaftsjubiläum geehrt wurde, Norbert und Erna Bilke.
Uli Blümel konnte für den anschließenden Frühschoppen wieder einmal ein tolles Programm präsentieren.
Für jeden war etwas dabei, von Travestie bis Breakdance.
Danke Uli für diese Organisation. Und Dank auch an alle Sponsoren, ohne die es nicht ginge.
Den Ausklang fand dieser Tag bei wunderschönem Wetter im Garten des Königspaares.
Wir fanden alles bestens vor, nur der Würstchengriller tat einem schon ein wenig leid (Hallo Michael!) bei den Temperaturen.
Alles in allem habe ich, insbesondere vom Königspaar und den Jubilaren, die Rückmeldung bekommen, dass es ein sehr schönes Fest gewesen sei.
Und damit könne alle, die mitgewirkt haben, stolz sein auf die geleistete Arbeit.
Mein besonderer Dank gilt Karl Ruwe, der nach dem gesundheitsbedingten Ausfall unseres Adjutanten Max Lenger ohne zu zögern dessen Amt übernahm und bestens ausfüllte.
Dienstag, 29. Juni 2010
Neuer Schützenfestablauf für 2010
Um eine möglichst hohe Beteiligung der Mitglieder am Königsschießen und beim Königsball zu erreichen, hat der Vorstand beschlossen,
aus aktuellem Anlass den Ablauf des Schützenfestes zu ändern.
Freitag, 02.Juli:
ab 17:30 Uhr
Prim - Prumen - Schnaps - Königsbund bei Kordt
18:00 Uhr
Antreten der Schützenbrüder am Vereinslokal Kordt in Schützenuniform mit Handstock zum Vogelschießen.
Ausholen des Kaiseradlers am Rathaus.
Marsch zum Schützenplatz zur Ermittlung des Königs und des Bierkönigs, anschließend Umzug zur Festhalle an der KvG -Schule.
Ausklang in der Festhalle.
Samstag, 03.Juli:
18:30 Uhr Antreten aller Schützenbrüder in Schützenuniform am Vereinslokal.
Anschließend Kranzniederlegung am Ehrenmal, danach Ausholen der Königspaare 2010 am Rathaus. Festumzug zur KvG - Halle.
20:00 Uhr Königsball zu Ehren der Königspaare.
Es spielt die Band >Night Line< .
Sonntag 04.Juli.
09:15 Uhr Festhochamt in der Pfarrkirche
Wie in der Einladung aufgeführt
Montag 05.Juli
11:00 Treffen beim Vorjahreskönig E. Unewisse
Viele Grüße und dreimal Horrido !!
Konny Schulz
Erster Vorsitzender
Montag, 13. Juli 2009
Nach dem Schützenfest
Hallo Freunde,
es ist zwar schwierig, mit einem verbundenen Finger zu schreiben, aber es geht doch!
Tja, ein Jahr drauf hingefiebert und -gearbeitet und schon ist es wieder vorbei.
Und was für ein Glück wir hatten:
Wetter super !
König super !
Band super !
Was wünscht man sich mehr als Schützenverein??!!
Insbesondere möchte ich mich bedanken bei unserem Pfarrer B. Strickmann und Bürgermeister D. Brockmeyer, dem neuen König Erwin mit seiner Königin Ele, bei Alt-König Manfred mit Hedwig, Ganz-frisch-Läufer Willi mit Kiki, Freitags- und Bierkönig Teddy, Oberst und Adju, Ferdi & Charly für die Elektrik, allen Helfern hinter der Theke, der Band, dem Musikzug Hubertus, Schießwart Alfred, dem Hallenkalfaktor Erich, den Firmen Hidding, Berning und Haufe sowie allen anderen, die mit angepackt haben, damit es was wird!!
Hier danke ich ganz besonders den Vorstandsmitgliedern, die sich in bewährter, konstruktiver Manier in die Arbeit stürzten sowie deren Frauen, ohne deren Unterstützung vieles undenkbar wäre.
DANKE!
So macht es Spaß, zu arbeiten!
Und sollte ich übers Schützenfest ein paar Schnitzer ins Programm gebracht haben, verzeiht es mir bitte.
Gruß und dreimal Horrido!!
Euer Erster
es ist zwar schwierig, mit einem verbundenen Finger zu schreiben, aber es geht doch!
Tja, ein Jahr drauf hingefiebert und -gearbeitet und schon ist es wieder vorbei.
Und was für ein Glück wir hatten:
Wetter super !
König super !
Band super !
Was wünscht man sich mehr als Schützenverein??!!
Insbesondere möchte ich mich bedanken bei unserem Pfarrer B. Strickmann und Bürgermeister D. Brockmeyer, dem neuen König Erwin mit seiner Königin Ele, bei Alt-König Manfred mit Hedwig, Ganz-frisch-Läufer Willi mit Kiki, Freitags- und Bierkönig Teddy, Oberst und Adju, Ferdi & Charly für die Elektrik, allen Helfern hinter der Theke, der Band, dem Musikzug Hubertus, Schießwart Alfred, dem Hallenkalfaktor Erich, den Firmen Hidding, Berning und Haufe sowie allen anderen, die mit angepackt haben, damit es was wird!!
Hier danke ich ganz besonders den Vorstandsmitgliedern, die sich in bewährter, konstruktiver Manier in die Arbeit stürzten sowie deren Frauen, ohne deren Unterstützung vieles undenkbar wäre.
DANKE!
So macht es Spaß, zu arbeiten!
Und sollte ich übers Schützenfest ein paar Schnitzer ins Programm gebracht haben, verzeiht es mir bitte.
Gruß und dreimal Horrido!!
Euer Erster
Donnerstag, 18. Juni 2009
Aktuelles zum 18.06.2009
Hallo, liebe Schützenbrüder, -schwestern und Freunde des Vereins.
Nachdem wir das Kinderschützenfest erfolgreich hinter uns gebracht haben (Ein besonderes "Danke" an Franz und Markus!!)
sowie die Fronleichnamsprozession (Hallo Bernd!)und -Versammlung vorbei sind, können wir uns voll auf DAS Ereignis konzentrieren,
unser diesjähriges
S c h ü t z e n f e s t !!
Der Vorstand hat sich, wie in jedem Jahr, bisher viel Arbeit gemacht und wird auch im Schlussspurt noch mal in die Hände spucken und ein feines Fest auf die Beine stellen!
Die Einladungen sind (fast) alle verteilt und am Freitag, 03.07., um 18.30 Uhr geht es offiziell los mit dem Antreten bei Theo zum traditionellen "Stange schmieren".
In diesem Jahr erwartet uns ein besonders interessanter "Freitagsvogel", lasst Euch überraschen.
Am Samstag geht es um 12.30 Uhr weiter mit Priem, Prum und Korn sowie dem Königsbund im Vereinslokal Kordt. Um 13.00 Uhr ist Antreten zum Königsschießen.
Den weiteren Ablauf entnehmt bitte den Einladungen, Ihr kennt ihn ja sowieso fast auswendig, oder??
Ach so, im Nachgang zur Versammlung wurde ich darauf hingewiesen, dass die Wette zwischen Roland B. und Frank W. rein privater Natur ist und mitnichten wie bei Teddy und mir bei negativem Ausgang mit 30 Litern Pils auf dem Frühschoppen abgegolten werden muss.
Dennoch dreht auch sie sich um 15 Kilogramm.
Sorry, Frank und Roland, das habe ich im "Eifer des Gefechts" nicht mehr ganz auf die Kette gekriegt.
Bis die Tage und dreimal Horri-Do
Konny Schulz
Nachdem wir das Kinderschützenfest erfolgreich hinter uns gebracht haben (Ein besonderes "Danke" an Franz und Markus!!)
sowie die Fronleichnamsprozession (Hallo Bernd!)und -Versammlung vorbei sind, können wir uns voll auf DAS Ereignis konzentrieren,
unser diesjähriges
S c h ü t z e n f e s t !!
Der Vorstand hat sich, wie in jedem Jahr, bisher viel Arbeit gemacht und wird auch im Schlussspurt noch mal in die Hände spucken und ein feines Fest auf die Beine stellen!
Die Einladungen sind (fast) alle verteilt und am Freitag, 03.07., um 18.30 Uhr geht es offiziell los mit dem Antreten bei Theo zum traditionellen "Stange schmieren".
In diesem Jahr erwartet uns ein besonders interessanter "Freitagsvogel", lasst Euch überraschen.
Am Samstag geht es um 12.30 Uhr weiter mit Priem, Prum und Korn sowie dem Königsbund im Vereinslokal Kordt. Um 13.00 Uhr ist Antreten zum Königsschießen.
Den weiteren Ablauf entnehmt bitte den Einladungen, Ihr kennt ihn ja sowieso fast auswendig, oder??
Ach so, im Nachgang zur Versammlung wurde ich darauf hingewiesen, dass die Wette zwischen Roland B. und Frank W. rein privater Natur ist und mitnichten wie bei Teddy und mir bei negativem Ausgang mit 30 Litern Pils auf dem Frühschoppen abgegolten werden muss.
Dennoch dreht auch sie sich um 15 Kilogramm.
Sorry, Frank und Roland, das habe ich im "Eifer des Gefechts" nicht mehr ganz auf die Kette gekriegt.
Bis die Tage und dreimal Horri-Do
Konny Schulz
Abonnieren
Posts (Atom)